Die Lidstraffung gehört zu den häufigsten Operationen in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie. Mit geringem Aufwand ist hier eine enorme Verbesserung des Aussehens erreichbar. Wir unterscheiden hier zwischen Oberlidstraffung und Unterlidstraffung.
Unterlidstraffung
Die Unterlidstraffung ist eine Lidkorrektur, die bei uns regelmäßig angefragt wird. Häufig besteht am Unterlid überschüssige Haut sowie manchmal ein auffälliger Tränensack, so dass Patienten und Patientinnen sich unwohl fühlen und eine Korrektur wünschen. Bei der Lidstraffung wird am Unterlid ein Hautüberschuss entfernt und überschüssiges Fettgewebe reduziert. Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.
Oberlidstraffung
Durch die Erschlaffung der oberen Augenlider kann der Ausdruck des Gesichts älter und müder wirken. Dazu können Druck- und Schweregefühle entstehen und im Extremfall kann sogar das Sichtfeld eingeschränkt sein. Mit einer operativen Korrektur der Oberlider – der Oberlidstraffung – erhält das Gesicht wieder einen freundlichen und frischen Ausdruck.
Durch Herabhängen des Hautüberschusses am Oberlid können s.g. Schlupflider entstehen, die das Auge deutlich kleiner erscheinen lassen. Betroffene fühlen sich oft in ihrer Attraktivität eingeschränkt, in besonders starker Ausprägung kann sogar das Sichtfeld eingeschränkt sein. Patientinnen und Patienten, die sich einem Eingriff unterziehen möchten, erwarten wir zunächst in einem persönlichen Beratungsgespräch. Hier besprechen wir ausführlich deine Vorstellungen und Wünsche und vergleichen diese mit dem Befund (Grad der Gewebeerschlaffung) und den gegebenen Möglichkeiten.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.